Aufzeichnungen 2023

 
Dysphagie: Diagnostik und Therapie aus gastroenterologischer Sicht
03.05.2023
51 Min. 00 Sek.

Dysphagie: Diagnostik und Therapie aus gastroenterologischer Sicht

Professor Dr. med. Claus Schäfer

  Jetzt anmelden
MTRA und MPE, das neue Dreamteam in der Dosis- und Protokolloptimierung – Wie kann/sollte die Zusammenarbeit in Klinik und Praxis aussehen?
29.03.2023
59 Min. 53 Sek.

MTRA & MPE, das neue Dreamteam in der Dosis- und Protokolloptimierung – Wie kann/sollte die Zusammenarbeit in Klinik und Praxis aussehen?

Martin Kolodziej, Frankfurt (Vertreten durch Alex Riemer.)
Alex Riemer, Mönchengladbach

  Jetzt anmelden
Strahlenschutz in der interventionellen Radiologie
15.03.2023
56 Min. 52 Sek.

Strahlenschutz in der interventionellen (Neuro-)Radiologie – vom Doppelstrangbruch bis zur praktischen Umsetzung

Oberfeldarzt Dr. med. Benjamin V. Becker, Koblenz

Diagnostische Herausforderung von Schuss-, Explosions- und Stichverletzungen

OSA Dr. med. Kai Nestler, Koblenz

  Jetzt anmelden
Fortschrittliche kardiale Bildgebung im Spitzensport
22.02.2023
59 Min. 36 Sek.

Fortschrittliche kardiale Bildgebung im Spitzensport

Prof Dr. med. Guido E. Pieles, Doha Qatar

Risikostratifizierung der KHK mittels Computertomographie – Agatston Score und darüber hinaus

PD Dr. med. Daniel Overhoff, Koblenz

  Jetzt anmelden
KI in der Neuroradiologie: Wo liegt der echte Mehrwert?
01.02.2023
59 Min. 03 Sek.

KI in der Neuroradiologie: Wo liegt der echte Mehrwert?

Prof. Dr. med. Ahmed Othman, Mainz

MR-Spektroskopie: Hintergründe und Anwendung im klinischen Alltag

Dr. med. Urspeter Knecht, Burgdorf

  Jetzt anmelden
Knochenbiopsien im CT
18.01.2023
56 Min. 18 Sek.

Knochenbiopsien im CT

Prof. Dr. Dr. med. Stefan Niehues, Berlin

Transjugulärer portosystemischer Shunt (TIPS) – Neues zu Indikationen, technischer Durchführung und Materialien

Prof. Dr. med. Roland Syha, Recklinghausen

  Jetzt anmelden

Aufzeichnungen 2022

 
Postoperative Bildgebung spinaler Implantate – Normalbefund, Komplikation oder Artefakt
21.12.2022
51 Min. 08 Sek.

Postoperative Bildgebung spinaler Implantate – Normalbefund, Komplikation oder Artefakt

Dr. med. Ingmar Kaden, Halle

  Jetzt anmelden
Spannende neuroradiologische Fälle ultra-hoch aufgelöst
14.12.2022
45 Min. 45 Sek.

Spannende neuroradiologische Fälle ultra-hoch aufgelöst

Prof. Dr. med. Marc Brockmann, Mainz

Dynamische Volumen-CT in der Neuroradiologie

Dr. med. Stefan Waldeck, Koblenz

  Jetzt anmelden
Magnetresonanztomographie – aus der Praxis – für die Praxis
30.11.2022
54 Min. 07 Sek.

Magnetresonanztomographie – aus der Praxis – für die Praxis

Dorina Petersen, Eldena

  Jetzt anmelden
Wie fährt man was? Untersuchungsprotokolle in der CT
02.11.2022
58 Min. 47 Sek.

Wie fährt man was? Untersuchungsprotokolle in der CT + Spezial-Protokoll – Tipp: Turbo Schädel

Alex Riemer, Mönchengladbach

  Jetzt anmelden
Steigerung der Energieeffizienz in der Radiologie durch Einsatz regenerativer Techniken
26.10.2022
26 Min. 07 Sek.

Steigerung der Energieeffizienz in der Radiologie durch Einsatz regenerativer Techniken

Prof. Dr. med. Hans-Martin Klein, Burbach

  Jetzt anmelden
Extremitätenverletzungen bei polytraumatisierten Patienten
12.10.2022
01 Std. 02 Min. 28 Sek.

Extremitätenverletzungen bei polytraumatisierten Patienten

Dr. med. Juliane Mech, Halle

Umsetzung von Hygienerichtlinien in der CT-Diagnostik

Dr. med. Alexander Pietruschka, Neubrandenburg

  Jetzt anmelden
Die Rolle der CT im rheumatologischen Alltag
28.09.2022
01 Std. 07 Min. 05 Sek.

Die Rolle der CT im rheumatologischen Alltag

Prof. Dr. med. Denis Poddubnyy, Berlin

Spektrale und Ultra-low-dose-CT der Gelenke

PD Dr. med. Torsten Diekhoff, Berlin

  Jetzt anmelden
Systematische Analyse des Rückfußes
14.09.2022
58 Min. 18 Sek.

CT-gesteuerte Schmerztherapie an der Wirbelsäule

Dr. med. Peter Meid, Düren

Systematische Analyse des Rückfußes

PD Dr. med. Adel Maataoui, Hilden

  Jetzt anmelden
Computertomographie – aus der Praxis – für die Praxis
31.08.2022
58 Min. 33 Sek.

Computertomographie – aus der Praxis – für die Praxis

Alex Riemer, Mönchengladbach

  Jetzt anmelden
Durchleuchtungsuntertützung in der interventionellen Endoskopie
29.06.2022
54 Min. 53 Sek.

DERCP and beyond – Fallbeispiele aus der interventionellen Endoskopie

PD Dr. med. Christoph Schlag, Zürich

Durchleuchtungsuntertützung in der interventionellen Endoskopie

Prof. Dr. med. Claus Schäfer, Neumarkt

  Jetzt anmelden
Corona: Krise der Risikokompetenz und -kommunikation
22.06.2022
01 Std. 02 Min. 38 Sek.

Corona: Krise der Risikokompetenz und -kommunikation

Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Odette Wegwarth, Berlin

Fehlermanagement in der Kardiologie

Prof. Dr. med. Stefan Möhlenkamp, Moers

  Jetzt anmelden
Künstliche Intelligenz in der Radiologie
18.05.2022
54 Min. 20 Sek.

Künstliche Intelligenz in der Radiologie

PD Dr. med. Keno Bressem, Berlin

Wie kann die KI beim Lungenscreening unterstützen?

Prof. Dr. med. Johannes Wessling, Münster

  Jetzt anmelden
Die Big 5-Parameter der CT – das Schweizer Taschenmesser für den CT-Alltag
04.05.2022
56 Min. 15 Sek.

Die Big 5-Parameter der CT – das Schweizer Taschenmesser für den CT-Alltag

Alex Riemer, Mönchengladbach

  Jetzt anmelden
Der NICHT-Standard-Patient im CT
23.02.2022
01 Std. 02 Min. 46 Sek.

Der NICHT-Standard-Patient im CT

Alex Riemer, Mönchengladbach

  Jetzt anmelden
KHK: von der Diagnostik bis zur Intervention
19.01.2022
01 Std. 01 Min. 01 Sek.

KHK: von der Diagnostik bis zur Intervention

Prof. Dr. Dr. med. Stefan Niehues, Berlin
Dr. med. Julian Jürgens, Hamburg
Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Kampmann, Mainz

  Jetzt anmelden
In 10 Schritten zur erfolgreichen Kardio-CT-Untersuchung
13.01.2022
59 Min. 44 Sek.

In 10 Schritten zur erfolgreichen Kardio-CT-Untersuchung

Alex Riemer, Mönchengladbach

  Jetzt anmelden
Die fusionierte Wirbelsäule – Herausforderungen an Klinik und Bildgebung
12.01.2022
43 Min. 26 Sek.

Die fusionierte Wirbelsäule – Herausforderungen an Klinik und Bildgebung

Dr. med. Thorsten Leibecke, Neustadt in Holstein
Prof. Dr. med. Markus Quante, Neustadt in Holstein

  Jetzt anmelden
 
 

Aufzeichnungen 2021

 
Kopf und Hals – typische Verletzungsmuster und seltene Fallkonstellationen in der Polytrauma-Diagnostik mit Multislice-CT
15.12.2021
55 Min. 37 Sek.

Kopf und Hals – typische Verletzungsmuster und seltene Fallkonstellationen in der Polytrauma-Diagnostik mit Multislice-CT

Dr. med. Ingmar Kaden, Halle

  Jetzt anmelden
Pitfalls Polytrauma: Thorax-Abdomen-CT
24.11.2021
51 Min. 30 Sek.

Pitfalls Polytrauma: Thorax-Abdomen-CT

Dr. med. André Reisberg, Halle
Prof. Dr. Dr. med. Stefan Niehues, Berlin

  Jetzt anmelden
Kontrastmitteleinsatz leicht gemacht
04.11.2021
54 Min. 32 Sek.

Kontrastmitteleinsatz leicht gemacht

Alex Riemer, Mönchengladbach

  Jetzt anmelden
Der ewige Spagat zwischen Bildqualität und Dosis
03.11.2021
54 Min. 18 Sek.

Der ewige Spagat zwischen Bildqualität und Dosis

Prof. Dr. med. Johannes Weßling, Münster
Prof. Dr. Dr. med. Stefan Niehues, Berlin

  Jetzt anmelden
KHK: von der Leitlinie bis zur Diagnostik
13.10.2021
59 Min. 28 Sek.

KHK: von der Leitlinie bis zur Diagnostik

PD Dr. med. Daniel Overhoff, Koblenz
Prof. Dr. med. Stefan Möhlenkamp, Moers

  Jetzt anmelden
State-of-the-Art-MSK-Diagnostik mit Dual-Energy-CT und MRT
06.10.2021
56 Min. 51 Sek.

State-of-the-Art-MSK-Diagnostik mit Dual-Energy-CT und MRT

PD Dr. med. Torsten Diekhoff, Berlin
PD Dr. med. Adel Maataoui, Hilden

  Jetzt anmelden